Wissenschaftliche Begleitung

Bei dem auf diesen Seiten beschriebenen Projekt handelt es sich um ein Modell einer anderen Gesellschaftsform. Damit dieses Modell auch möglichst objektiv betrachtet werden kann, sollte es mit wissenschaftlichem Hintergrund begleitet werden. Insbesondere unter den Gesichtspunkten der Soziologie, Ökonomie und Ökologie sollten die Effekte untersucht werden, die im Rahmen unseres Projektes entstehen.

Soziologische Fragen

Wie verhalten sich Gruppen untereinander und im Umgang mit dem (“externen”) Umfeld? Wie entwickelt sich die Gesamtdynamik und welche Effekte hat das Leben in Gemeinschaften auf die beteiligten Individuen? Welche Prozesse und Lösungswege gestalten sich anders als in anderen Umfeldern? Wo liegen die Stärken und wo die Herausforderungen des Projektes?

Ökonomische Fragen

Wie entwickelt sich die Wirtschaft in diesem Modell? Wie entwickelt sich der Markt, wie die Inflation/Deflation? Ein völlig neues Währungsmodell wird hier auch völlig andere Ergebnisse liefern… Auch die Frage, wie sich die Wirtschaft um dieses Projekt herum entwickelt – welche Effekte das Projekt auf den allgemeinen Markt hat, dürfte interessante Ergebnisse liefern.

Ökologische Fragen

Hier gibt es eigentlich wenig Fragen. Wenn sich Gruppen der Heilung der Natur widmen, wird sich die Natur und damit die ökologische Vielfalt an diesen Orten mit Hilfe des Menschen wieder regenerieren. Die wissenschaftliche Begleitung in diesem Bereich wird daher in erster Linie in der Beratung der aktiven Gruppen und Individuen liegen, wenn es um die Gestaltung von Flächen oder die Ansiedlung von Pflanzen oder Tieren geht.

Weiter zu „Soziale Aspekte“

Zurück zu „Tauschmarkt: Richtlinien für Produkte“

Zurück zur Übersicht