Jede Gemeinschaft lebt von der Entfaltung der individuellen Potenziale ihrer Teilnehmer. Um so begeisterter alle Individuen agieren, desto kreativer und effektiver wird die Gemeinschaft als Ganzes. Daher sind Gemeinschaften die ideale Lebensform für Menschen, denen die Entfaltung ihres individuellen Potenzials ein wichtiges Anliegen ist. Das, was uns begeistert, ist das, worin unser Potenzial liegt. Daher hat jede Gemeinschaft ein vitales Interesse daran, den in ihr lebenden Individuen den notwendigen Raum und ggf. die Mittel zur Entfaltung ihrer Begeisterung und ihrer Potenziale zur Verfügung zu stellen.
Im Grunde ist jede Gruppe, deren Teilnehmer sich mit einem gemeinsamen Ideal, einer Idee oder einem Ziel identifizieren, bereits eine Gemeinschaft. Dies kann die eigene Familie sein, die Hausgemeinschaft, die Nachbarschaft, das Dorf, die Stadt, der Verein, die Firma, etc… Interessant wird es, sobald Mensch sich autonom und selbstbewusst entscheidet, welchen Gemeinschaften er sich anschließt und wie weit er sich mit den gemeinsamen Vorstellungen identifiziert. Um so mehr Raum der Mensch der Gemeinschaft gibt, desto mehr wird er sich mit ihr identifizieren.
Wir wollen Bewusstsein dafür schaffen, dass Vielfalt wirklich ein Motor für Entwicklung sein kann, dass aber Vielfalt nur möglich ist, wenn Unterschiede erhalten bleiben und sich gegenseitig durch Vernetzung und Kooperation nur ergänzen und befruchten, statt sich zu sehr zu vermischen. Vielfalt ist die Basis für Synergien. Daher ist uns die Autonomie der durch dieses Projekt verbundenen Gemeinschaften mit das wichtigste Anliegen überhaupt. Unterschiedliche Vorstellungen vom Leben und unterschiedliche Lösungswege sollten sich unter dem gemeinsamen Ziel ‘Radikale Potenzialentfaltung’ kooperativ verbinden lassen, statt sich gegenseitig als Konkurrenz zu betrachten.
Aus diesem Grund und mit dieser Perspektive wollen wir Gemeinschaften unterschiedlicher Art miteinander verbinden und so ein synergetisches Netzwerk erschaffen, verbunden durch das gemeinsame Ziel der individuellen Entfaltung im Kleinen und der wirtschaftlichen Autarkie im Großen – und durch die gemeinsame Absicht der Erprobung einer neuen, wirklich vielfältigen und freien Gesellschaftsordnung im Modell.
Weiter zu „Spielgeld für das Gesellschaftsspiel“